Bewegung aus der Mitte
Die Zentrumsbewegung ist eine grundlegende Trainingsmethode der inneren Kampf- und Gesundheitskünste. Sie beruht auf der Natürlichkeit der menschlichen Bewegung. Somit findet man dieses Prinzip in allen inneren Kampfkünsten (Bagua Zhang, Xing Yiquan, Yiquan, Taijiquan) wieder. Allgemein kann man sagen, dass in den unterschiedlichen Taijiquan Stilen die fundamentalen Prinzipien, zu denen auch die Zentrumsbewegung gehört, immer gleich sind. So finden sich überall Rotationen und Drehungen aus dem Zentrum. Aufgrund des eigenen Charakters der unterschiedlichen Stile unterscheiden sich dennoch die einzelnen Trainingsmethoden im Hinblick auf die Bewegung aus der Mitte.
Meditation und Gesundheit
Im Unterschied zu äußeren Kampfkünsten kommt beim Taijiquan die mentale Komponente, also der meditative Aspekt von Beginn an hinzu. Dies äußerst sich vor allem in der Trainingsmethode, denn durch die Vorstellung kann man die Bewegungen von Beginn an Verfeinern und bis ins kleinste Detail erforschen.
Die Bewegung des Zentrums spielt auch im Hinblick auf die Gesundheit eine entscheidende Rolle. Die meisten inneren Organe befinden sich in der Mitte des Körpers. So wirkt sich die Zentrumsbewegung positiv auf diese aus. Gleichzeitig wird der untere Rücken gestärkt und effektiv trainiert.
Eine ganzheitliche Bewegung aus dem Zentrum heraus spielt auch während des Unterrichts in China eine zentrale Rolle. Folgend möchten wir eine kleine Übung aus der Trainingsmethode von Wang Yongquan (Peking) vorstellen.

Übung zur Zentrumsbewegung
Wir stehen ca. Schulterbreit im Parallelstand. Zunächst stellen wir uns einen Ring vor, der wie ein Gürtel um den Bauch geht. Zunehmend versuchen wir diesen Ring zu visualisieren und in weiterer Folge zu spüren. Man sollte sich hierfür genügend Zeit lassen bis man ein Gefühl für den Ring bekommt. Ist der Ring spürbar vorhanden beginnen wir langsam unser Zentrum, ausgehend von diesem Gürtel–Ring nach rechts und links zu bewegen. Die gesamte Bewegung geht von diesem besagten Ring aus, der Rest des Körpers folgt einfach.
Ist die Bewegung mit Hilfe diese Ringes spürbar und ausführbar kommen in der Vorstellung nach und nach weitere Ringe hinzu. Zunächst werden die Übungen mit einer einfachen Bewegung im Parallelstand ausgeführt. Wenn dies gut funktioniert kann man versuchen einzelne Bewegungen aus der Form auf dieser Basis zu trainieren bis man die Vorstellung während der gesamten Form beibehalten kann.